Mitarbeiter Kühni AG

Baustellenleiter Niklaus Mumenthaler

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

In Burgdorf entstehen 43 Doppeleinfamilien- und Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise. Die regional produzierten Holzelemente aus Schweizerholz ermöglichen einen modularen Aufbau der einzelnen Wohneinheiten.

  1. Echtholzparkett
  2. Heizung mit Holzpellets und Gas
  3. Minergie

Bernhard Brunner Mitarbeiter Kühni AG
Bauleiter Bernhard Brunner

Stephan Woller - Mitarbeiter Kühni AG
Baustellenleiter Stephan Woller

Impressionen vom Baufortschritt:


Auch interessant für Sie

Joel Lüti

Baustellenleiter Joël Lüthi

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

Samuel Ramseier

Baustellenleiter Samuel Ramseier

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

Ueli Wittwer - Mitarbeiter Kühni AG

Baustellenleiter Ueli Wittwer

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

Das alte Bauernhaus in Weier i.E. wird umgebaut und saniert.

  1. Rückbauarbeiten
  2. Dämmung der Wände mit Isofloc
  3. Innenausbau

Johann Signer

Baustellenleiter Johann Signer

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

Auf dem Waffenplatz in Thun entsteht ein neues Ausbildungszentrum.

  1. Holzrahmenbauwände
  2. Holz – Beton Verbunddach
  3. Wangentreppen

Samuel Ramseier Linus Renggli - Mitarbeiter Kühni AG

Baustellenleiter Samuel Ramseier und Linus Renggli

Impressionen vom Baufortschritt:

Produktion Treppen

Die Treppen werden im Werk in Ramsei hergestellt.

Auch interessant für Sie

In Schüpbach entstehen zwei neue Mehrfamilienhäuser. Das erste Haus ist bereits fertig und die Wohnungen bezugsbereit. Die Fotos auf dieser Seite sind von der Aufrichte vom zweiten Haus.

  1. Holzelementbauweise
  2. Aussenwände HolzStänderkonstruktion mit 24cm Wärmedämmung
  3. Parkettböden

Ueli Wittwer - Mitarbeiter Kühni AG Dominik Schwarzentrub - Mitarbeiter Kühni AG

Baustellenleiter Ueli Wittwer und Dominik Schwarzentrub

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

  1. Dachelemente
  2. Montage auf vormontierte Stahlteile
  3. Holzschutzlasur

Michael Langenegger

Projektleiter Michael Langenegger

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

An der Reichenbachstrasse in Bern entstehen vier neue Gebäude, die sich um einen zentral gelegenen Hof gruppieren. Zwei Gebäude sind sieben- respektive sechsstöckig, die anderen beiden vierstöckig. Es enstehen 104 Wohneinheiten.

  1. Fassadenverkleidung in Welleternit
  2. Fassadendämmung Flumroc
  3.  Unterkonstruktion aus Holz und Dämmkonsolen

André Krähenbühl

Baustellenleiter André Krähenbühl

Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie