Den Sommer geniesst man am besten auf einem Terrassenboden aus Holz. Unser Holzbau-Team durfte in Kirchberg diesen Terrassenboden verlegen:

– Holzart Accoya Rabiata Kiefer Qualität A
– Farbe Grau
– Unterkonstruktion z.T. Holz, z.T. Alu

Herzlichen Dank für den tollen Auftrag.

Impressionen:

Auch interessant für Sie

In Bern durften unsere Parkettprofis diverse Arbeiten ausführen:
– Schleifen und ölen von alten Parkettböden (Bild 1)
– Ausbau, Restaurierung, Wiedermontage altes Fischgratparkett (Bild 2)
– Verlegen von neuem 2-Schicht Fischgratparkett (Bild 3)
– Verlegen von neuem Parkett Landhausdiele (Bild 4)
Impressionen:

Auch interessant für Sie

Bei diesem Objekt durften unsere Fensterprofis neue Alu-Fensterläden liefern und montieren. Alu-Fensterläden sind formstabil und eignen sich für Neubauten genauso wie für Altbauten. Sie dienen als Sichtschutz wie auch als Schutz vor Wetter oder Einbrechern. Alu-Fensterläden haben eine lange Lebensdauer und sind in vielen Farben erhältlich.
Impressionen:

Auch interessant für Sie

Jedes Jahr werden die besten Parkettmuster von Bodenleger:innen im letzten Lehrjahr mit Fachrichtung Parkett von der ISP (Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt) ausgezeichnet. Dieses Jahr haben 15 Lernende ihre Modelle eingereicht. Bewertet werden z.B. Präzision, Genauigkeit, Oberflächenbehandlung aber auch Pläne und Materiallisten.

Unser Bodenleger Lernender Raphael Griessen hat mit seinem Modell den sehr guten 5. Rang erreicht.

Herzliche Gratulation Raphael.

Auch interessant für Sie

Diese Woche waren unsere Fenster-Profis in Burgdorf unterwegs. Nachdem wir bei diesem Objekt bereits neue Fenster montieren durften, wurden nun auch neue Alu-Fensterläden montiert.
Impressionen:

Auch interessant für Sie

Fast wie in den Ferien. Unseren Zimmerleuten gefällt es auf der Baustelle am Lago di Lugano. Bei diesem Objekt wird eine Decke eingebaut.
Impressionen vom Baufortschritt:

Auch interessant für Sie

Schreiner Lernende müssen am Ende ihrer Ausbildung zeigen, dass sie eine geforderte Tätigkeit fachlich korrekt sowie bedarfs- und situationgerecht ausführen können. Dies wird mit einer Individuellen Praktischen Arbeit (IPA) geprüft.

Der Auftrag muss als Einzelarbeit am angestammten Arbeitsplatz ausgeführt werden. Für die Arbeit dürfen 40 bis 80 Stunden eingesetzt werden.

Gerne zeigen wir Ihnen hier, wie unser Schreiner Lernender Manuel Liechti die Aufgabe gelöst hat.
Manuel spendet den Esstisch später als Preis für ein Schwingfest, im Moment ist es noch Teil unserer Ausstellung in Ramsei.

Auch interessant für Sie

Schöner Umbau in Langnau. Bei diesem denkmalgeschützen Objekt dürfen wir diverse Arbeiten ausführen. So haben wir bis jetzt bspw. die alte Konstruktion demontiert, Auflager für die Vollholzdecke erstellt, Trennwand demontiert und die Vollholzdecke montiert.
Des weiteren werden wir die bestehende Lukarne demontieren, Dachausschnitt für die neue Lukarne vergrössern und die neue Lukarne herstellen und montieren, Dachfenster auswechseln, Altholzbalken bürsten, Wandkonstruktionen, Beplankungen usw …

Auch interessant für Sie

Schreiner Lernende müssen am Ende ihrer Ausbildung zeigen, dass sie eine geforderte Tätigkeit fachlich korrekt sowie bedarfs- und situationgerecht ausführen können. Dies wird mit einer Individuellen Praktischen Arbeit (IPA) geprüft.

Der Auftrag muss als Einzelarbeit am angestammten Arbeitsplatz ausgeführt werden. Für die Arbeit dürfen 40 bis 80 Stunden eingesetzt werden.

Gerne zeigen wir Ihnen hier, wie unser Schreiner Lernender Janic Ingold die Aufgabe gelöst hat.
Janic spendet das Möbel später als Preis für ein Schwingfest, im Moment ist es noch Teil unserer Ausstellung in Ramsei.

Auch interessant für Sie

Junge Berufsleute einer Schreinerklasse des Bildungszentrums Emme zeigten im Coop Ilfis-Center in Langnau ihre Werkstücke. Zu sehen war eine Vielfalt aus Holz gefertigter Ideen.

Mit dabei waren unsere zwei Schreinerlernenden Janic Ingold und Manuel Liechti.

Mitarbeiter Kühni AG Mitarbeiter Kühni AG

Wir gratulieren den beiden zu ihren tollen Arbeiten und drücken ihnen die Daumen für die Abschlussprüfung.

Auch interessant für Sie