Umbau
Bauernhaus
7
Wohneinheiten
2021
Baujahr

Gesamtsanierung des bestehenden Bauernhauses in Aefligen. Das historische, denkmalgeschützte Bauernhaus wurde sorgfältig renoviert und sieben moderne Wohnungen eingebaut. Neue Türen, Fenster und Treppen verbinden Tradition mit zeitgemässem Komfort. Durch den Einbau von Lukarnen und Balkonen entstand heller, hochwertiger Wohnraum, der den Charme des alten Gebäudes bewahrt. Hinter dem Haus wurde ein neuer Autounterstand erstellt.

  1. Einbau von sieben Wohnungen in altes Bauernhaus
  2. Einbau Dachfenster
  3. Architektur + Planung Toni Bettschen AG, Urtenen-Schönbühl

Auch interessant für Sie

1
Ferienhaus
2023
Sanierung
1955
Baujahr

Das Zälthuus wurde 1955 von Justus Dahinden gebaut. Nun wurde das Ferienhaus saniert. Dabei wurde das Dach isoliert und das Obergeschoss neu getäfert. Der alte Teppich wurde entfernt und die bestehenden Böden geschliffen und geölt.

  1. Sanierung der Fassade
  2. Täferarbeiten
  3. Holzböden schleifen und ölen

Auch interessant für Sie

Fassade
Renovation
630
m2
2024
Baujahr

Renovation der bestehenden Fassade und der Untersicht des Laubengangs mit vorproduzierten Fassaden- und Untersichtelementen. Oberflächenbehandlung 1x allseitig druckimprägniert farblos BKD, 1x 3-seitig Impranal T400 Sand.

  1. Montage von Fassadenelementen
  2. Renovation Untersicht

Auch interessant für Sie

Umbau
Bahnhofsgebäude
1
Wohnung
2022
Baujahr

Das Bahnhofsgebäude wurde umgebaut und saniert. Dabei wurde die Holzschindelfassade erneuert und neu gedämmt. Bei der Dachkonstruktion wurden morsche, verwurmte Sparren und Dachbauteile ausgewechselt und die Firstpfette verstärkt.

  1. Sanierung der Fassade
  2. Sanierung Dachkonstruktion
  3. Wärmedämmung

Auch interessant für Sie

EFH
Aufstockung
1
Wohnungen
2021
Baujahr

Das eingeschossige Einfamilienhaus wurde mit drei Zimmern und einem zweiten Badezimmer im Obergeschoss erweitert. Die bestehende Fassade im Erdgeschoss wurde aufgedämmt und der bestehende Öl-Wärmeerzeuger wurde durch eine Luft-Wasser Wärmepumpe ersetzt. Die Gebäudehülle wurde so saniert, dass diese den heutigen Energieanforderungen entspricht. Die Sanierung der Gebäudehülle wurde durch Fördergelder unterstützt.

  1. Einbauschrank 7-türig
  2. Kunststoff-Fenster
  3. Freitragende Geschosstreppe in Eiche

Auch interessant für Sie

EFH
Aufstockung
1 - 2
Wohnungen
2022
Baujahr

Die Aufstockung verleiht dem Wohnzimmer durch seine großzügige Größe und Offenheit eine Wirkung, die von außen nicht sofort ersichtlich ist. Das nach Süden ausgerichtete Einfamilienhaus maximiert die Nutzung der Sonneneinstrahlung. Es wurden ein Zimmer, ein Büro und ein Badezimmer mit Sauna in die Aufstockung integriert. Diese Räumlichkeiten befinden sich im hinteren, eher abgeschlossenen Teil des Einfamilienhauses, um die Privatsphäre zu gewährleisten.
Zurzeit wird die Wohnung intern verwendet, kann aber dank praktischer Treppenhauserschliessung als separate Wohnung vermietet werden.

  1. Parkett K2 TOP 900 Thermoeiche, natur geölt
  2. Holz-Fenster
  3. Eingestemmte Geschosstreppe in Eiche

Auch interessant für Sie

1
Wohnungen
3
Stockwerke
2022
Baujahr

Das bestehende Einfamilienhaus wurde mit einem Anbau ergänzt, welcher als Wohnzimmer genutzt wird. Die bestehende Fassade wurde aufgedämmt, damit sie den heutigen Enegrieanforderungen entspricht. Zusätzlich wurde das Dach saniert und mit einer Lukarne versehen, die das zusätzliche Schlafzimmer über die Fenster mit Licht versorgt. Damit der Platz in der Dachschräge genutzt werden kann, wurden Einbauschränke verbaut.

  1. Holz-Metall Fenster
  2. Neue Fassadendämmung
  3. Parkett Ambiente Eiche vario, gebürstet, weiss geölt

Auch interessant für Sie

4
Häuser
16
Wohneinheiten
2016
Baujahr

Gesamtsanierung der bestehenden Gebäude vom Bartlome Gut in Münchenbuchsee. Umbau vom Bauernhaus, Stöckli und Schopf. Neubau der Remise

  1. Sanierung der alten Gebäude
  2. Neubau der Remise
  3. Einbau von Eigentumswohnungen

Auch interessant für Sie

46
Wohnungen
4-5
Stockwerke
2020-22
Baujahr

Die über 40-jährige Siedlung wurde totalsaniert. Die Fassaden wurden neu gestaltet und energetisch saniert. Anstelle der alten Waschbetonelemente wurde eine Fassadenverkleidung aus Holz, gemischt mit metallenen Flächen, montiert.

  1. Neue Fassadendämmung
  2. Fassadenverkleidung Weisstanne, sägeroh, druckimprägniert
  3. Schweizer Holz

Auch interessant für Sie