1550
Aussenwand m2
4
Bauzeit Monate
2019
Baujahr

Fassadenkonstruktion in Elementbauweise an Massivbau vorgehängt.
Elementkonstruktion:
– Luftdichtigkeitsschicht
– Dämmung
– Konstruktion
– Winddichtung

  1. Fassadenverkleidung
  2. Fensterfutter
  3. Fassade Alucobond.

Auch interessant für Sie

2
Gebäude
5
Stockwerke
2018
Baujahr

Die Fassade der Mehrfamilienhäuser wurde saniert. Die Fassadenelemente wurden auf die bestehende Gebäudehülle montiert und die alten Fenster ersetzt. Gleichzeitig wurden Lifttürme aus Holz angebaut und die Gebäude aufgestockt.

  1. Verkleidung aus Vollkernplatten.
  2. Aufstockung mit Attika
  3. Sanierung der Gebäudehülle

Auch interessant für Sie

2
Wohnungen
190
Fläche in m2
2019
Baujahr

Die Fassade sowie das Dach des Mehrfamilienhauses wurden wärmetechnisch saniert. Dabei wurde der Dachstock aufgestockt, ausgebaut und zwei neue Wohnungen mit Balkon realisiert.

  1. Aufstockung mit neuen Wohnungen
  2. Einbau von Lukarnen und Dachfenster
  3. Sanierung der Gebäudehülle

Auch interessant für Sie

6 1/2
Zimmer
215
Fläche in m2
2013
Baujahr

Das bestehendes Stöckli befindet sich im Bauinventar der kantonalen Denkmalpflege.
Der Anbau wurde zusammen mit der kantonalen Denkmalpflege entwickelt.

  1. Anbau Küche, Essbereich und Schlafzimmer mit Bad
  2. Totalsanierung inklusive Haustechnik
  3. Im bestehenden Wohnteil alter Parkett von Denkmalpflege
  4. Anbau mit sichtbaren Sandsteinverbauten

Auch interessant für Sie

6 1/2
Zimmer
216
Fläche in m2
597'000
Gesamtbudget

Einfamilienhaus in Holzelmentbau.
Aussenschalung: Douglasie, keilgezinkt, rift/halbrift, sägeroh, vertikal.
Profil: Breitfalz.

  1. Decke in Dreischichtplatten weiss lasiert
  2. Terrassenboden in Sipo natur
  3. Parkett

Auch interessant für Sie

8 1/2
Zimmer
277
Fläche in m2
2014
Baujahr

Anbau und Erweiterung an ein bestehendes Einfamilienhaus.
Wohnraumerweiterung um 77 m2 Brutto-Grundfläche.
Neuer Wohnraum, Essensbereich und Küche im EG. Im OG 3 neue Zimmer.
Aussenschalung: Douglasie, keilgezinkt, rift/halbrift, sägeroh, vertikal.

  1. Decke in Dreischichtplatten weiss lasiert
  2. Gedeckter Sitzplatz
  3. Bodenbeläge Vinyl

Auch interessant für Sie

Sanierung von einem Altstadthaus in der Oberstadt für neue Wohnungen und einem Restaurant. Neuer Dachaufbau und Innenausbau inklusiv aller Bodenaufbauten. Konstruktive Anpassungen und Brandschutzverkleidungen.

  1. Innenausbau Dachgeschoss mit sichtbaren Balken
  2. Eingestemmte Geschosstreppen in Fichte
  3. Parkett Ambiente Eiche classic, gebürstet, natur geölt

Auch interessant für Sie

9
Wohnungen
810
Fläche in m2
2018
Baujahr

Renovation und Einbau von neun Wohnungen in die Scheune des Küherhauses beim Schlossgut Münchenwiler. Sanierung der alten Aussenkonstruktion.

Kompletter Holzbau aus schweizer Massivholz inkl. Bodenaufbauten in Trockenbau. Die Wohnungen schliessen nur an wenigen Punkten an die, im Originalzustand belassene, Aussenkonstruktion an.

  1. Schweizer Holz
  2. Dämmung Schafwolle
  3. Fenster mit 3-fach Isolierglas

Auch interessant für Sie